
Für uns war Sri Lanka eines der vielfältigsten Länder auf unserer Reise um die Welt und wir wollen dir mit unserem Blogbeitrag wertvolle Infos, Tipps und verschiedene Routen aufzeigen, welche du, je nach Reisezeit, nutzen kannst. Unsere Erfahrungen beruhen hauptsächlich für eine Reiseroute von 4 Wochen. Zusätzlich geben wir dir weitere Routenvorschläge
für 3- und 2-Wochen.
Kapitel
1. Allgemeine Infos zu einer Rundreise in Sri Lanka
2. Unsere Reiseroute für 4 Wochen Sri Lanka
3. Kostenübersicht
4. Reiserouten für 3 und 2 Wochen Sri Lanka
5. Salty Fazit
Allgemeine Infos zu einer Rundreise in Sri Lanka
Sri Lanka bietet durch seine geografische Struktur die besten Voraussetzungen für eine Rundreise von 2, 3, 4 oder auch mehr Wochen. Durch die verschiedenen klimatischen Zonen Sri Lankas ist es grundsätzlich möglich, dass Land ganzjährig zu bereisen. Ist das Wetter an der Südküste oftmals regnerisch, kann man z.B. an der Ostküste sehr gutes Wetter haben und in der Sonne entspannen.
Weiterhin ist das Land so unglaublich vielfältig. Wir würden behaupten, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Solltest du Sportbegeistert sein und das Surfen lieben, dann kannst du dich an der Südküste austoben. Tierliebhaber werden von der Artenvielfalt begeistert sein und und wer einfach nur entspannen will, verbringt den Tag an einem der wunderschönen Strände.
Achtung: Wir waren im April/Mai 2022 vor Ort und die politische Lage war durch die andauernde Wirtschaftskrise etwas angespannt. Bitte informier dich vor deiner Reise immer auf der Seite des Auswärtigen Amtes ob es Sicherheitsbedenken gibt.
Anreise Sri Lanka
Aus Deutschland heraus gelangst du meistens mit einem Zwischenstopp nach Sri Lanka. Ausschließlich SriLankan Airlines bietet von Frankfurt am Main einen Direktflug Richtung Colombo, Sri Lankas größtem Flughafen an. Wenn du deinen Flug nach Sri Lanka planst, dann empfehlen wir dir generell einen Flug nach Katunayake Airport nördlich der Hauptstadt. Von hier aus stehen dir die Türen für deine persönliche Rundreise offen.
Visum
Du kannst vor Abflug online das E-Visa für vier Wochen als deutscher Staatsbürger beantragen. Die Kosten betragen ca. 36,27 € (35 US$ - Stand 09/2022).
SIM-Karte
Wir haben direkt am Flughafen zwei Simkarten gekauft und können dir Dialog und Mobitel empfehlen. Man bekommt je nach Anbieter ungefähr 40-60 GB für ca. 4,67 € (1.600 LKR) für 30 Tage. Davon können wir in Deutschland nur träumen.
Transportmöglichkeiten im Land
In Sri Lanka gibt es verschiedene Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Neben dem gut ausgebauten Bus- und Zugstreckennetz, bieten die landestypischen Tuk Tuk's eine kostengünstige Möglichkeit das Land zu bereisen.
Bus: Das gesamte Busnetz im Land ist sehr gut ausgebaut, sodass gerade längere Strecken von einem Ort zum anderen problemlos mit einem Bus umgesetzt werden können. Weiterhin muss man erwähnen, dass dies echt ein Highlight auf unserer Rundreise war, da jede einzelne Fahrt sehr speziell war. Wenn du einmal mit dem Bus in Sri Lanka fährst, dann weißt du, was wir meinen. Bei der Suche nach einem Bus können wir dir nur empfehlen die Einheimischen vor Ort zu fragen. Weiterhin haben uns das ein oder andere Mal die Plattformen 12go.asia sowie rome2rio weitergeholfen.
Tuk Tuk: Du willst in einem Ort von A nach B kommen? Dann wirst du schnell merken, dass eine Fahrt mit eines der heißbeliebten Tuk Tuk`s die unkomplizierteste Möglichkeit sein wird. Überall fahren die kleinen umfunktionierten Motorräder herum und warten regelrecht darauf dich mitzunehmen. Wenn du dich entscheidest auch öfter mal ein Tuk Tuk zu rufen, dann kannst du entweder direkt an der Straße schauen und auch verhandeln oder je nach Region die Apps Uber und Pick Me nutzen. Es lohnt sich auch immer mal vorher bei Pick Me die Route anzuschauen um zu wissen, um welchen Preis du vor Ort mit einem Fahrer handeln kannst. Die Tourispots kennen die meisten, aber viele können mit Google Maps nichts anfangen, weil die Einheimischen teilweise gar kein Smartphone besitzen. Du kannst aber auch immer die km-Anzahl dem Fahrer vorab zur Verhandlung mitteilen und ihn dann mit Google Maps dorthin navigieren, wo du hin möchtest. Weiterhin ist es möglich sich selbst hinter das Steuer zu setzen und sich für den gesamten Reisezeitraum ein eigenes Tuk Tuk zu mieten (Kosten ca. 18€ pro Tag).
Zug: Neben den guten Möglichkeiten der Busverbindungen, bietet das gut ausgebaute Zugstreckennetz eine weitere Möglichkeit in Sri Lanka zu reisen. Gerade für längere Strecken, hat uns die Art des Reisens sehr gut gefallen. Man sollte aber immer bedenken, dass die Züge sehr einfach gehalten sind und man frühzeitig am Bahnsteig sein sollte, da sonst kein Sitzplatz mehr vorhanden ist. Beispielsweise sind wir von Negombo aus mit dem Tuk Tuk zum Bahnhof nach Gampaha gefahren und haben von dort aus den Zug für ca. 0,74 € p.P. (280 LKR) nach Anuradhapura genommen.
Du willst wissen, wie so eine Zugfahrt aussehen kann? Wir haben unsere Fahrt von Gampaha nach Anuradhapura in einem kurzen Instagram Reel dokumentiert.
Unsere Reiseroute für 4 Wochen Sri Lanka
In 4 Wochen Sri Lanka kannst du einmal quer durchs Land reisen und hast einen sehr guten Mix aus Strand, Kultur und Natur. Nachfolgend findest du eine erprobte Route mit vielfältigen Stops sowie vielen Tipps für deine Rundreise.
Unsere 4-wöchige Route im Überblick
Colombo (1 Nacht) - Anuradhapura (2 Nächte) - Sigiriya (2 Nächte) - Trincomalee (3 Nächte) - Kandy (2 Nächte) - Ella (3 Nächte) - Arugam Bay (2 Nächte) - Udawalawe Nationalpark (1 Nacht) - Tangalle (2 Nächte) - Mirissa (2 Nächte)- Weligama (3 Nächte) - Unawatuna (3 Nächte) - Colombo (2 Nächte)

1. Ankunft in Colombo - 1 Nacht
Wir starteten unsere Rundreise durch Sri Lanka mit der Ankunft am größten Flughafen des Landes dem Katunayake Airport nördlich der Hauptstadt. Da wir erst spät in der Nacht ankamen, hatten wir uns bereits vorab ein Hotel in der nähe des Flughafens für eine Nacht gebucht, bevor es für uns am nächsten Tag direkt nach Anuradhapura weiterging. Wir entschieden uns dagegen erst einmal für 2-3 Tage in Colombo zu bleiben, generell ist es natürlich möglich zunächst in Colombo zu bleiben und dafür am Ende der vierwöchigen-Rundreise auf einen längeren Aufenthalt in Sri Lankas Hauptstadt zu verzichten. Was wir in Colombo erlebten, erfährst du demnach am Ende unserer Rundreise.

2. Anuradhapura - 2 Nächte
Angereist sind wir von Gampaha aus mit dem Zug nach Anuradhapura. Wir haben vorher die Verbindung unter 12goAsia gecheckt und vor Ort am Bahnhof dann die Tickets gekauft. Je nach dem an welchem Tag du reisen willst, gibt es Züge mit Direktverbindungen oder man muss einmal umsteigen. Es gibt aber auch von Colombo aus einen Bus nach Anuradhapura. In Anuradhapura selbst waren wir immer mit dem Tuk Tuk unterwegs - dieses kann man leicht an jeder Straße finden.
Was sollte man in Anuradhapura erleben?
Sehenswürdigkeiten, die man vor Ort besichtigten sollte sind Big Buddha und Bonji Buddhist Tempel, Ruwaneli Maha Seya, Wessagiriya, Isurumuniya Viharaya. Oftmals verbindet man den Aufenthalt in Anuradhapura mit einem Tagesausflug nach Sigiriya, um in erster Linie den Lion Rock zu bestaunen. Wir empfehlen dir Sigiriya nicht nur als Tagestrip zu machen, sondern mindestens eine Nacht vor Ort zu bleiben um die weiteren Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. In Anuradhapura haben uns zwei Nächte vollkommen ausgereicht, sodass wir diesen Zeitraum auch empfehlen können.

Weitere Infos zu Anuradhapura?
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um Anuradhapura vorbei. Hier findest du weitere Infos zu den Möglichkeiten vor Ort, Unterkunft- sowie Restaurantempfehlungen. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
3. Sigiriya - 2 Nächte
Sigiriya liegt ca. 74 km von Anuradhapura entfernt und ist in erster Linie durch den Lion Rock bekannt. Weiterhin gibt es noch den etwas kleineren und nicht weit entfernten Pidurangala. Gerade zum Sonnenaufgang oder -untergang absolut zu empfehlen. Für gerade einmal 2,84 € p.P. (1.000 LKR) hat man den besten Blick auf den Lion Rock. Reise einen Tag früher an, besuch zum Sonnenaufgang den Pidurangala und mach dich nach dem Frühstück auf zum Lion Rock. Wenn du in deinen zwei Tagen noch ein bisschen Luft hast, dann lass dich einfach von der atemberaubenden Landschaft treiben oder besuche den Minneriya National Park und schau dir Elefanten in freiher Wildbahn an.

4. Trincomalee - 3 Nächte
Wir haben uns insgesamt für drei Tage in Trincomalee entschieden, weil wir nach etwas längerem Rumreisen etwas am Strand entspannen wollten. Unser Plan ging komplett auf, denn Trincomalee hat gleich mehrere schöne Strände zu bieten. Da es leider keine direkte Busverbindung von Sigiriya gibt, sind wir erst mit dem Tuk Tuk für 4,37 € (1.500 LKR) nach Habarana und dann mit dem Bus 1,5 Stunden direkt nach Trinco für 0,85 € p.P. (300 LKR) gereist. Je nachdem von wo du deine Reise nach Trincomalee beginnen willst, können wir dir nur empfehlen die Einheimischen vor Ort zu fragen. Weiterhin haben uns das ein oder andere Mal die Plattformen 12go.asia sowie rome2rio weitergeholfen.
Was sollte man in Trincomalee erleben?
Beziehen wir uns zunächst einmal auf die Strände. Der populärste Strand ist definitiv der Uppuveli Beach. Hier finden sich viele Unterkünfte und auch trendige Beach Bars, wie Fernando's Bar. Wenn du einen sauberen und vor allem ruhigen Strand erleben willst, dann können wir dir den Nilaveli Beach ans Herz legen. er dritte Strandtipp unsererseits befindet sich im Zentrum Trinco's und ist der Public Beach. Hier gibt es die Nähe zur Main Bus Station, zum Obst- und Gemüsemarkt sowie Fischmarkt und zum Fort Frederick.
Bei einem Besuch in Trincomalee solltest du auf jeden Fall einen Trip zum Fort Frederick und dem anliegenden Tirukoneswaram Tempel einplanen. Vor dem Tempel ist Schuhe ausziehen und Knie verdecken angesagt. Das Schuhe abgeben kostet 0,05 € (20 LKR). Die Steine sind gerade in der Mittagssonne extrem heiß, deshalb nimm unbedingt Socken mit, damit du dir nicht die Füße verbrennst. Unser Highlight war eine Delfintour mit einem Einheimischen auf seinem kleinen Boot bei Sonnenaufgang. Um 6:00 Uhr ging es raus aufs offene Meer und nach ca. 15 Minuten Fahrt haben wir schon die ersten Delfine entdeckt. Wenn du frisches Obst und Gemüse genauso liebst wie wir, solltest du auf jeden Fall ein oder zwei Stunden beim großen Obst- und Gemüsemarkt in Trincomalee Town einplanen. Der Markt liegt direkt gegenüber der Main Bus Station und du kannst hier für wenig Geld viele tolle Dinge einkaufen. Solltest du noch Zeit übrig haben, bevor es für dich weiter geht, dann machst du mit einem Tagesausflug nach Pigeon Island sowie eine Wanderung auf den Diamond Hill nichts verkehrt.
Weitere Infos zu Trincomalee?
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um Trincomalee vorbei. Hier findest du weitere Infos zu den Möglichkeiten vor Ort, Unterkunft- sowie Restaurantempfehlungen. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
5. Kandy - 2 Nächte
Kandy ist die zweitgößte Stadt in der Mitte Sri Lankas und liegt malerisch gelegen inmitten von Teeplantagen und Bergen. Hier gibt es besonders viele Tempel, unter anderem den Sri Dalada Maligawa (Zahntempel) und sie gilt als Hauptstadt des singhalesischen Buddhismus. Von Trincomalee aus erreicht man Kandy unkompliziert mit einem Direktbus.
Was sollte man in Kandy erleben?
Neben dem Besuch des Sri Dalada Maligawa Tempel können wir einen Spaziergang um den Kandy Lake empfehlen. Weiterhin haben wir uns die Bahirawakanda Vihara Buddha Statue angeschaut. Für jeweils 0,68 € (250 LKR) konnten wir uns den Buddha anschauen und von einer Aussichtsplattform über die ganze Stadt blicken. Der Ausblick war ganz nett, der Buddha war leider während unseres Aufenthalts in Kandy unter einem Baugerüst verdeckt und mit Bauplanen verhüllt. Viele besuchen bei ihrem Aufenthalt in Kandy den Royal Botanic Garden. Auch uns hat es nach der Tour an diesen sehr friedlichen und ruhigen Ort verschlagen. Perfekt geeignet, wenn man der hektischen Stadt für eine gewisse Zeit entfliehen möchte. Insgesamt haben wir zwei Nächte in Kandy verbracht und fanden dies mehr als ausreichend.
Weitere Infos zu Kandy?
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um Kandy vorbei. Hier findest du weitere Infos zu den Möglichkeiten vor Ort, Unterkunft- sowie Restaurantempfehlungen. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
6. Ella - 3 Nächte
Die berühmte und eine der schönsten Zugfahrten der Welt ist die Verbindung von Kandy nach Ella (und umgekehrt). Bevor wir tiefer auf die Zugfahrt eingehen, sollte das definitiv ganz oben auf eurer Liste stehen, da es wirklich ein einmaliges Erlebnis. Verpass nicht die Möglichkeit die wunderschöne Natur so nah zu erleben. Du fährst immer höher in die Berge vorbei an den Teeplantagen, Bergdörfern und Wasserfällen. Die Zugtickets selbst konnten wir ganz unkompliziert direkt am Bahnhof in Kandy kaufen. Zu erwähnen ist, dass es zwei Arten von Zügen auf der Strecke nach Ella gibt. Zum einen gibt es hier den lokalen Zug, welcher in erster Linie von den Einheimischen genutzt wird und zum anderen einen Zug speziell für Touristen. Wir müssen sicherlich nicht erwähnen, dass das Ticket für den "Tourizug" einen deutlich höheren Preis hat oder? Wir haben den Zug aus Kandy morgens um 7:50 Uhr genommen und haben für zwei Personen 21,68 € (8.000 LKR) gezahlt.
Was sollte man in Ella erleben?
In Ella muss man unbedingt einen Abstecher zur Nine Arche Bridge machen. Hört euch am besten vorher um, wann ein Zug die Brücke überquert, denn einen Zug bei der Überfahrt zu beobachten versprüht einfach einen besonderen Charme und das ganze auch noch kostenlos. Wir sind gegen 9:00 Uhr eingetroffen und hatten später so zwischen 09:30 und 10:00 Uhr das Glück auch einen Zug sehen zu können. Von Ella‘s Zentrum aus, ist es mit dem Roller oder auch zu Fuß nicht weit zum Little Adam‘s Peak. In nur ca. 30 Minuten hat man den kleinen Berg bestiegen und es ist auch für Anfänger absolut machbar. Wir sind nach ganz oben gewandert und haben die wunderschöne Aussicht auf den Ella Rock genossen. Wer auf Wandern steht und erprobt ist, der kann diesen auch besteigen. Laut verschiedenen Quellen beträgt die komplette Distanz ca. 10 km und dauert 3-5 h. Du stehst auf Wasserfälle? Dann solltest du von Ella aus sowohl den Rawana Wasserfall als auch den Diyaluma Wasserfall besichtigen. Ersterer ist ca. 10 Minuten und zweiter ca. eine Stunde mit dem Roller entfernt. Grundsätzlich können wir empfehlen, dass du dir während der Zeit in Ella einen Roller ausleihst, da die Distanzen zu und zwischen den einzelnen Spots länger sind. Umgerechnet hat uns der Roller für einen Tag 5,00 € gekostet.
Weitere Infos zu Ella?
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um Ella vorbei. Hier findest du weitere Infos zu den Möglichkeiten vor Ort, Unterkunft- sowie Restaurantempfehlungen. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
7. Arugam Bay - 2 Nächte
Nach Ella empfehlen wir dir die Arugam Bay. Wir haben es leider nicht geschafft, weil wir uns etwas mit der Zeit verplant hatten. Aber wir haben einige Reisende unterwegs getroffen, die von diesem Ort geschwärmt haben. Unteranderem wurde empfohlen von der Arugam Bay einen Scooter zu mieten und dann runter nach Panama zu fahren. Auf diesem Weg warten sehr viele verschiedene Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen, die du von der Straße aus bewundern kannst. Am Panama Tank / Panama Wewa lassen sich zum Beispiel Krokodile beobachten. Mit etwas Glück kannst du entlang der ganzen Strecke Elefanten, Affen, Wasserbüffel und viele verschiedene Vogelarten bewundern.
8. Udawalawe Nationalpark - 1 Nacht
Udawalawe selbst besticht nicht unbedingt durch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten oder genereller Schönheit um dort einen Abstecher auf seiner Sri Lanka Rundreise zu machen, der dort ansässige Nationalpark lockt jedoch mit einem unvergesslichen Erlebnis, welches man so schnell nicht mehr vergisst.
Die meisten Leute bleiben nur eine Nacht um nach der Safari direkt weiterzureisen. Uns hat bei Ankunft unsere Unterkunft mit Dschungelfeeling aber so gut gefallen, dass wir direkt um eine weitere Nacht verlängert haben. Generell empfehlen wir aber, dass eine Nacht ausreicht.
Elefanten, Krokodile und Co.
Nach unserer zweiten Nacht wurden wir Morgens um 5:00 Uhr von unserem Guide abgeholt und sind dann in den Nationalpark gefahren. Wir waren beide alleine im Jeep und hatten somit quasi eine Privattour - ein Pluspunkt, wenn man die Tour direkt über Tiron, unserem Gastgeber, bucht.
Im Nationalpark angekommen, haben wir direkt mehrere Schakale und viele wunderschöne, bunte Vögel erblicken können. Nach einiger Zeit kam dann der erste Elefantenbulle zum Vorschein, der gerade gefrühstückt hat. Unser Guide war wirklich toll und ist oft mit uns kleine, nicht so stark frequentierte Wege gefahren und somit konnten wir ganz oft auch Augenblicke mit wunderschönen Elefantenfamilien alleine verbringen. Dabei haben wir immer einen sicheren Abstand gehalten und den Tieren Respekt gezollt. Außerdem haben sich auch noch Wasserbüffel, Affen, Hirsche, Pfaue und Franzis Highlight: zwei Krokodile beim Sonnenbad gezeigt.
Weitere Infos, Unterkunft und private Tour
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um den Nationalpark Udawalawe vorbei. Hier findest du weitere Infos zu unserer Tour sowie unserem wundervollen Homestay. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
9. Tangalle - 2 Nächte
Entlang der Südküste war unser erster Stopp Tangalle. Wir haben hier zwei Nächte im Skyresort verbracht, welches fußläufig vom schönen Silent Beach liegt. Der Strand ist super schön mit Palmen gesäumt und es waren nur sehr wenig Touristen vor Ort. Unterkunft und Strand wurden uns von anderen Reisenden empfohlen und wir wurden nicht enttäuscht.

In der Unterkunft kannst du dir vom Besitzer für weniger als 5,00 € pro Tage einen Roller ausleihen und einen Abstecher in die Stadt Tangalle sowie weiteren Strandabschnitten machen. Der Tangalle Beach bietet kilometerlangen, feinen Sandstrand und ist wirklich schön.
10. Mirissa - 2 Nächte
Unser zweiter Stopp an der Südküste war Mirissa. Auch hier haben wir wieder ein Tuk Tuk und Bus zur Anreise genutzt, die Kosten betrugen insgesamt 1,45 € (525 LKR) pro Person. Die Lage des Hotels war unschlagbar und nur durch eine Straße von dem Mirissa Beach entfernt. Wir sind nur eine Nacht geblieben, da wir bereits Mittags angereist sind und alles was wir sehen wollten innerhalb von 24 h erledigt hatten.
Auch hier gibt es wieder einige Beachbars, an denen man das Leben am Strand genießen kann. Wir konnten auch einige Surfboardverleihe entdecken, falls man sich in die Wellen stürzen möchte. In Mirissa solltest du unbedingt an den Mirissa Beach, den Parrot Rock besteigen und die Aussicht aufs Meer und den Mirissa Beach genießen sowie zum Sonnenaufgang zum Coconut Tree Hill. Der Weg dorthin ist leicht versteckt, halte dich linksseitig immer parallel zum Zaun und den Bäumen auf und geh dann einfach diesen kleinen Weg entlang, bis du zu den Kokosnusspalmen gelangst.

11. Weligama - 3 Nächte
Weligama ist der Hotspot für Surfer und ist eine weitere Strandempfehlung an der Südküste. Von Mirissa aus ist es nur eine 10 minütige Fahrt mit dem Tuk Tuk und es hat nur 1,08 € (400 LKR) pro Person gekostet. Wir haben direkt am ersten Tag einen kleinen Surfkurs gemacht und uns in die Wellen gestürzt. In Weligama kann man außerdem super easy neue Leute in den vielen Hostels und am Strand kennenlernen. Wenn du noch eine Unterkunft sucht, dann können wir dir die Unterkunft Single Fin empfehlen. Wir waren während unseres gesamten Aufenthalts mehr als zufrieden.

Unser letzter Stop vor unserer Weiterreise von Colombo aus war Unawatuna. Hier gibt es von uns eine weitere Strandempfehlung - den Unawatuna Beach.
Was kann man noch in Unawatuna erleben?
Wir haben uns in Unawatuna einen Roller gemietet und sind außerdem zum The Fortress und zu den Talpe Rock Pool Beach gefahren. Ersteres ist ein wunderschönes und hochpreisiges Hotel mit direkter Strandlage - wir haben uns hier nur etwas umgeschaut. Die Rock Pools wären echt cool gewesen, jedoch war bei uns Flut und die Pools waren völlig überschwemmt und es kamen ständig große Wellen - wenn du dort hinfahren möchtest, google vorher und schau nach der Low Tide. Wenn du in Unawatuna bist, mach unbedingt auch einen kleinen Ausflug nach Galle und schau dir das Galle Dutch Fort an.

Weitere Infos zu unseren Stopps an der Südküste Sri Lankas
Schau doch einmal bei unserem Blogbeitrag rund um die Südküste Sri Lankas vorbei. Hier findest du weitere Infos zu den Möglichkeiten vor Ort, Unterkunft- sowie Restaurantempfehlungen. Über den Button gelangst du direkt dort hin.
13. Colombo - 2 Nächte
Eine Rundreise sollte dort enden, wo man die Reise begonnen hat. Demnach ging es für uns nach entspannten Tagen an der Südküste zurück in Sri Lankas Hauptstadt. Wenn du dich dazu entscheiden solltest am Anfang länger in Colombo zu bleiben, dann reicht es völlig aus, erst einen Tag vor oder auch am gleichen Tag deiner Abreise wieder in Colombo einzutreffen.
Was sollte man in Colombo erleben?
Wenn du einen oder zwei Tage In Colombo verbringst, dann solltest du dir einfach ein Tuk Tuk bestellen und zum Colombo National Museum fahren. Danach sind wir das kurze Stück zum Viharamahadevi Park gegangen - dort erwartet dich eine Pagoda und ein großer goldener Buddha. Von dort aus kannst du zum Gangaramaya Tempel laufen und für ca. 1,07 € (400 LKR) die gesamte Tempelanlage besuchen. Wir haben in keinem Temepl vorher so viele Buddhas gesehen wie hier. Nach dem Museen sind wir zum etwas weiter entfernten Colombo Lotus Tower gegangen, um dann festzustellen, dass dieser leider nicht für Besucher geöffnet war. Aber vielleicht hast du ja bei deinem Besuch mehr Glück. Zum Schluss können wir dir noch einen Besuch in der roten Jami Ul-Alfar Moschee empfehlen. Es sieht so unglaublich schön auf den Bildern aus und wir selber haben es leider nicht geschafft.

Kostenübersicht
Wir haben insgesamt und in 26 Tagen in Sri Lanka 1.506,78 € ausgegeben. Das ergibt einen Tagesdurchschnitt von 57,95 € bzw. 753,39 € pro Person / 26 Tage.
Wenn du unsere gesamte Kostenübersicht mit den aufgeschlüsselten Ausgaben nach Unterkünften, Restaurants und Ähnlichem einsehen möchtest, klick einfach auf den Button und du gelangst direkt zum entsprechendem Blogbeitrag.
Reiserouten für 3 und 2 Wochen Sri Lanka
Solltest du drei Wochen Zeit haben um Sri Lanka zu bereisen, dann würden wir die Arugam Bay rauslassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass man auf das wundervolle Fleckchen Erde Trincomalee verzichtet. Sicherlich ist es auch möglich die vierwöchige Route in drei Wochen zu bewältigen, jedoch raten wir davon ab, da dies doch mit sehr viel Reisestress verbunden ist.

Für zwei Wochen Rundreise durch Sri Lanka empfehlen wir dir nach Ankunft in Colombo direkt weiter nach Sigiriya zu reisen und eine Nacht zu bleiben. Von dort aus kannst du nach Kandy und nach einem Tag Sightseeing den Zug nach Ella nehmen. In Ella bleib am besten zwei Nächte und reise dann weiter in den Udawalawe oder Yala Nationalpark für eine Nacht um am nächsten Morgen eine Jeepsafari zu machen. Meist beginnt diese um 5 Uhr morgens und endet so gegen 10:00 Uhr - das heißt man kann am selben Tag noch weiterreisen. Nach dem Nationalpark kannst du die restlichen fünf Tage für die Südküste nutzen. Stehst du auf Ruhe und dich stören große Wellen nicht, dann geh nach Tangalle an den Silent Beach. Magst du lieber Surfen, dann plane ein oder zwei Nächte in Weligama ein. In Unawatuna gibt es süße kleine Cafés und Restaurants und eine Menge an Beach Bars. Den letzten Tag plane für einen Sightseeing Trip in Colombo ein - wir haben das auch alles an einem Tag gemacht.

Salty Fazit
Eine Sache steht fest, Sri Lanka ist sehr gut für eine Rundreise von vier Wochen geeignet. Die aufgezeigte Route stellt nur eine Möglichkeit dar, wie man diese gestalten kann. Dabei gibt es auch eine Vielzahl an Reisenden, die Sri Lanka gegen den Uhrzeigersinn erkunden. Wir haben uns schlussendlich dagegen entschieden und sind im Nachhinein auch sehr froh darüber, da die Südküste am Ende dann doch noch einmal eine andere Art der Entspannung bieten kann. Überall Strände, coole Beachbars und ein positiver Vibe sorgen dafür, dass man die Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen kann.
Empfohlene Reisedauer
In vier Wochen kann man sehr viele Interessen abdecken. Strandliebhaber werden ebenso auf ihre Kosten kommen, wie Aktivurlauber und Kulturliebhaber. Aber auch Routen mit einer geringeren Reisezeit lassen sich in Sri Lanka sehr gut umsetzen.
Was darfst du auf deiner Rundreise nicht auslassen
Udawalawe Nationalpark, Ella Trainride, Südküste von Sri Lanka und auch Sigiriya haben uns sehr gut gefallen. Ehrlicherweise fällt es uns verdammt schwer hier etwas hervorzuheben. Kandy hat uns leider gar nicht gefallen und konnten wir nicht in unser Herz schließen.
Sri Lanka ist immer eine Reise wert
Sri Lanka würden wir jederzeit wieder bereisen. Herzensgute Menschen, einmalige Landschaften, Artenvielfalt und Tempelanlagen an jeder Ecke. Wer nach Sri Lanka reist kann sich sicher sein, dass für jeden etwas dabei ist.